Das NS-Dokumentationszentrum Rheinland- Pfalz in der Gedenkstätte KZ Osthofen ist zugleich ein Ort des Gedenkens, der Dokumentation und Erforschung sowie der pädagogischen Vermittlung der NS-Zeit für das Land Rheinland-Pfalz. Diese Funktionen ...
Willkommen auf der offiziellen Internetseite der Gedenkstätte Moritzplatz Magdeburg
Arbeits-, Wohn- und Schlafzimmer, Kreuzgang und Weinkeller, Wohndiele und Terrasse – das Sommerhaus Gerhart Hauptmanns ist im Originalzustand erhalten und lässt die Arbeits- und Alltagswelt des berühmten Dichters lebendig werden.
Ein historisches Gebäude. Eine faszinierende Kunst. Glas in seiner feinsten Form zum Erleben. Das Glasmuseum Hadamar führt alle drei Aspekte zusammen.
Willkommen im Glasmuseum Lette in Coesfeld!
Willkommen im Glocken-Palast - Lehr- und Begegnungsstätte für historisches, sakrales Kunsthandwerk
Informationen zu Ausstellungen und Sammlungen vom Mittelalter bis zur modernen und zeitgenössischen Kunst.
Herzlich Willkommen bei Hans Fallada!
Das Heimatmuseum Hiddensee ist eine Einrichtung der Gemeinde SeebadInsel Hiddensee. Zu finden ist es in einem der ältesten Häuser des Ortes Kloster, in ...
Heimatmuseum Treptow-Köpenick, Treptow, Köpenick, Treptow-Köpenick
Das Hermann Hesse-Portal
In Radeberg (Sachsen) empfängt das ehemalige mittelalterliche »Castrum Radeberch« und Renaissance-Jagdschloss der sächsischen Regenten heute als modernes Schloss- und Stadtmuseum mit vielfältigen Sonderausstellungen und Veranstaltungen.
Vorstellung der Edelsteinmine Steinkaulenberg, der historischen Weiherschleife und des Unternehmens.
Unser Museumsdorf wurde 1975 mit dem Ziel gegründet, ein gesamtes mittelalterliches Dorf auf den archäologisch ergrabenen Hausgrundrissen aufzubauen und das tägliche Leben der Bewohner lebendig darzustellen. Die Häuser im zeitgleich entstehenden Berlin-Cölln des späten 12. Jahrhunderts haben wahrscheinlich nicht viel anders...
Homepage des Fördervereins für die Museen der Stadt Peitz
Das Historische Museum Saar verfügt über eine umfangreiche und stetig wachsende Sammlung von Objekten, die in der Saarregion hergestellt wurden, hier Verwendung fanden und/oder in besonderer Beziehung zur Geschichte der Region stehen.
Schloss Gifhorn / historischeS Museum. 1525 wurde das Welfenschloss aus der Renaissancezeit erbaut, welches in den Jahren von 1539 bis 1549 die Residenz von ...
Hochofen auf Holzkohlebasis mit einem 6.30 m hohem Wasserrad sowie Schmalkaler Werkzeugproduktion.
Homepage der Berliner Eisenbahnfreunde- BEF
Das 4-Sterne Superior Hotel Schloss Waldeck auf der im 11. Jahrhundert erbauten Ritterburg Waldeck liegt als Wahrzeichen der Region 120 m hoch auf dem Berg und bietet einen herrlichen Blick auf den Edersee, den Nationalpark und den Naturpark Kellerwald-Edersee
Diese Anfrage wurde in 0,03 Sekunden beantwortet.